![]() ![]() ![]() Der Ort ![]() Damals musste man von der Schule aus in weißgekalkten Räumen an Glasvitrinen mit staubigen Exponaten vorbeiziehen und sich von der Lehrerin oder dem Museumsführer langweilige Vorträge zu den Ausstellungsstücken anhören. Eine Tortur! Und für viele Erwachsene ein Grund, den Museen endgültig den Rücken zu zu kehren. Doch in den letzten Jahren hat sich viel getan. Museum bedeudet heute: Information, bunt, schillernd, interaktiv. Fast kein Museum mehr, dass nicht spezielle, aufregende Führungen anbietet, zum Beispiel das Bauen eines Indianertipis... usw. Doch auch ganz normale Besuche eines Museums sind inzwischen spannende und interaktive Ereignisse geworden, denn überall kann man Experimente durchführen, auf Knöpfe drücken, sich durchschaukeln lassen... usw. je nach Art und Ausstellung des Museums. Hier vorstellen möchte ich Ihnen ein Museum, von dem man erst einmal gar nicht vermuten mag, dass es für Kinder interessant sein könnte: das Mathematikum in Giessen /Hessen. ![]() Hier soll Mathematik einem möglichst breit gefächerten Publikum verständlich gemacht werden. Dies geschieht durch viele selbst nachvollziehbare Experimente, die in Bezügen zum Alltag und zu Anwendungen des normalen Lebens stehen. Spezielles für Kinder Das Mathematikum ist für Besucher (fast) jeden Alters geeignet. Ab dem dritten Schuljahr ist ein Besuch problemlos. Aber auch jüngere Kinder haben an den Experinenten des Mathematikums viel Freude. Dazu sollten jüngere Kinder aber mit ihren Familien oder in Begleitung Erwachsener kommen. Wir waren dort mit einem dreijährigen Jungen, der viel Spaß hatte, wie man an den Fotos dieser Seite sehen kann. Für den Aufenhalt sollte man mindestens eineinhalb Stunden einplanen. Alle Experimente sind "unkaputtbar" und deshalb auch für die Kleinsten geeignet. Die einzelnen Module sind übergroß und gut handhabbar. Alles in allem, ein Spaß für Eltern, die sich ihre Neugier bewahrt haben und natürlich für Kinder. Und sollten Sie einmal in Erklärungsnot geraten, so können Sie sich bei den Betreuern, die Sie in jedem Raum finden, Hilfe und Ratschläge holen. ![]() Dieser Artikel wurde vom Webmaster
nach bestem Wissen und Gewissen verfasst. |
|