
Die Post kümmert sich so liebevoll um die ihr anvertrauten Sendungen, dass sie sich gar nicht so schnell wieder von ihnen trennen mag.

Post und Telekommunitkations-Museum in Hessen
Der Ort
So langweilig der Name auch klingt, das Museum ist ein großer Spaß für Kinder bis ca.12 Jahren. In der Kinderwerkstatt im ersten Stock können Kinder all das ausprobieren, was sie zu Hause in der Regel nicht anfassen dürfen und so die Welt der Kommunikation mit eigenen Händen ausprobieren.
Sieben Computer laden zum Spielen und ausdrucken ein! Man kann chatten, Faxe malen oder schreiben und zusehen, wenn man sie von einem Faxgerät zu einem anderen verschickt. Selbstgemalte oder gebastelte Briefen verschickt man per Rohrpost durch ein durchsichtiges Plastikrohr, das man durch die gesamte Werkstatt bis zum Ankunftsterminal verfolgen kann, ein Flüsterrohr weiht in die Geheimnisse der Schallwellen ein und, und, und...
Eigentlich ist die Kinderwerkstatt für Kinder ab 6 Jahre gedacht, die dann von außerordentlich freundlichem und sehr gut geschultem Personal 60 Minuten lang betreut werden, aber auch kleinere Kinder haben in Begleitung der Eltern Zugang zu allen Teilen der Werkstatt.
Während Motivlocher, Stempel, Malstifte, Aufkleber, Ausmalbilder, Schablonen und vieles mehr von Kindern aller Altersstufen zu Briefen und Grußkarten verarbeitet werden können, haben die Größeren unter anderem die Möglichkeit mit Metallbuchstaben echte Druckkunst zu erleben.
Und sonst?
Uns hat in diesem Museum besonders das freundliche und sehr gut geschulte Personal gefallen, denen es auch gelang, sogar die kleinsten Besucher intensiv zu beschäftigen. Zudem lädt ein museumseigenes und nicht überteuertes Café mit leckeren Muffins und mehr zum Verweilen ein.
|
Infospalte Post und Telekommunikations-Museum
|

|
Allgemeine Infos |
Museum für Post und Telekommunikation
Schaumainkai 53
60596 Frankfurt
Tel.: 069- 60 60 0
Öffnungszeiten:
Di. - Fr. 9 - 17 Uhr
Sa./So. 11 - 19 Uhr
Mo. Geschlossen
Das Besuch des Museums, das sich über drei Stockwerke erstreckt ist kostenlos, lediglich die Kinderwerkstatt im ersten Stock kostet 1,80 Euro für ca. 60 Minuten. Darin sind jedoch auch alle Materialien enthalten, die man während dieser Zeit verbraucht.
Die Anfahrt mit Bus und U-Bahn geht am schnellsten so:
U1-U3 Schweizer Platz
Linie 15/16 Schweizer/Gartenstr.
Bus 46 Untermainbrücke
|
Hilfreiche Links im Internet
|
Offizielle Seite des Postmuseums:
www.museumsstiftung.de
Linkliste deutscher Museen mit eigenen Internetseiten:
http://www.dhm.de
|
Meine persönlichen Eindrücke und Tipps
|
Einlass in die Werkstatt ist jede volle Stunde, wer einen Kindergeburtstag dort verbringen möchte oder mit einer Gruppe kommt, sollte sich vorher telefonisch anmelden.
Achtung: Samstags ist am Schaumainkai bis 14.00 Uhr Flohmarkt und es gibt keinerlei Parkplätze in der Nähe.
|
Ihr Kommentar
|
Klicken Sie hier, wenn Sie einen Kommentar zum vorgestellten Reiseziel bzw. Ihre persönlichen Erfahrungen zu diesem Thema veröffentlichen möchten, oder Interesse an der Meinungen anderer Surfer zu diesem Artikel haben. (Wichtig: Bitte geben Sie im Titel des Kommentars unbedingt die Seite an, auf die Sie sich beziehen.)
Es öffnet sich ein separates Fenster.
|
Letzte Änderung dieser Seite erfolgte am 13.09.2005
|
|