Das Pentagramm und die Rose![]() ![]() Die Rose wurde seit Urzeiten als Symbol für viele verschiedene, oft auch gegensätzliche, Tugenden und Zustände eingesetzt. So hat sie gleichzeitig Leben und Tod symbolisiert, aber auch Reinheit und Leidenschaft, Jungfräulichkeit und Fruchtabarkeit. Sie wird als Blume der Göttin Venus ebenso angesehen wie als Blut Christi. ![]() Doch noch bekannter ist die Bedeutung der Rose als Zeichen für Schweigen und geheime Unterredungen. Auch schon zu römischer Zeit wurde eine Rose unter die Decke des Besprechungsraumes gehängt und signalisierte für jeden deutlich, dass alles, was hier gesagt wurde, vertraulich zu behandeln sei. Der Begriff 'sub rosa' (unter der Rose) war damals Allgemeinwissen. ![]() Noch heute begegnet uns die Rose an Orten, an denen traditionell Geheimnisse weiter gegeben werden. So finden sich z. B. Holzschitzereien von Rosen an Beichtstühlen oder als Stuckrose in Eßzimmern alter Bürgerhäuser. Ebenso dient das Pentagramm in gewisser Weise gleichen Zwecken, wenn alte Naturreligionen oder auf magische und/oder heidnische Bräuche basierende Vereinigungen den sogennanten Drudenfuß benutzen, um ihre Räumlichkeiten zu verzieren. Denn auch hier sollen Informationen nicht an die Allgemeinheit gelangen, sondern man möchte das Wissen nur unter seinesgleichen weiter geben. |