
In der Zeit vom 25. Dezember bis 6. Januar werden die Nächte oft als die 12 Raunächte bezeichnet.
Dem Glauben nach streifen die stürmischen Mächte der Winterzeit als wilde Horde über den Himmel.
Sie können den Menschen gefährlich werden. So sollte man keine weiße Wäsche draußen auf die Leine geben, weil der Stoff dann von der Horde gestohlen und im Laufe des Jahres als Leichentuch für den Besitzer verwendet werden könnte.
In dieser Zeit zwischen Weihnachten und Anfang Januar haben die Seelen der Verstorbenen und die Geister Ausgang, denn die Anderswelt steht weit offen. Das Bild „Die Wilde Jagd von Odin“, welches 1872 von Peter Nicolai Arbo erschaffen wurde, verdeutlicht für mich die Wildheit und Gefährlichkeit dieses Ereignis, was in dieser oder ähnlicher Art in alten Traditionen und Ritualen noch heute nicht vergessen wurde.