Gaudi und Hundertwasser verwandeln unsere rechtwinkligen Bauten in eine Welt der runden Ecken und fantastischen Farben.

PARK GÜELL

Antoni Gaudí i Cornet war ein spanischer Architekt, der u. a. in Barcelona die Sagrada Famila geschaffen hat – eine Kirche, die das Auge kaum erfassen kann, weil er mit seinem eigenwilligen Stil von welligen, organisch wirkenden Formen ein Kunstwerk statt eines Gebäudes erschaffen hat. Weitere Werke sind die drei Häuser, Casa Batlló, Casa Mila und Casa Vicens, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind und ebenfalls die strengen senkrechten und horizontalen Linien üblicher Gebäude auflösen. Sein, für mich, beeindruckendes Werk ist der Parc Güell, den er als seine Hommage an die Natur erschaffen hat.

Für mich wirkte es wie ein Eintritt in ein buntes Zauberland. Alles ist geschwungen und mit bunten Bruch-Mosaiken übersät. Um nichts zu verpassen, sollte man sich mindestens zwei Stunden Zeit nehmen. Viele bringen ein Picknick mit und genießen die weitläufigen Anlagen, die zum Staunen und Träumen einladen. Überall bieten sich hervorragende Fotomotive in strahlend leuchtenden Farben.

HUNDERTWASSER-HÄUSER

Mein zweiter Tipp für Alle, die es bunt und geschwungen lieben, sind die Bauten und Verzierungen von Friedensreich Hundertwasser, der für die die Nutzung einer Spirale bei seinen Arbeiten plädierte, da es für ihn das Gegenteil der Rechte-Winkel-Mentalität unserer Welt bedeutete.

Seine kompletten Bauwerke heißen Hundertwasserhäuser. Doch es gibt zudem noch zahlreiche Hundertwasser-Verzierungen und -Umgestaltungen einzelner Bereiche. All diese Kunsstwerke am Bau sind weltweit in unterschiedlichsten Orten und Städten zu finden. Obiges Bild zeigt eine Installation in Wien.

Doch soweit müssen wir gar nicht in die Ferne gucken. Auch ein deutscher Bahnhof in Uelzen wurde von Hundertwasser umgestaltet. Außen sind seine typischen Säulen hinzugekommen und innen hat er die Anlage – gefühlt – in eine Rollerskaterbahn mit vielen geschungenen Linien, Kurven und bunten Mosaiken verwandelt. (Bild aus Wikipedia)

Ort: Deutschland| Uelzen; Österreich | Wien
Infos zum Zeitraum: unvergessen | schon etwas her (siehe auch die Erklärung auf der Seite „Zeitalter des Magisch Reisenden“)